Während der Jahre 2016 / 2017 entstand in Zusammenarbeit mit unserem Kollegen und Tontechniker Hubert Gleißner eine neue CD.
Dieses Mal wieder zurück zu meinen Wurzeln, nämlich mit Hackbrett, Gitarren und Bass.
Meine Lieblingsstückln aus den Bereichen echte Volksmusik, Tradimix und Lounge Musik, meist in eigenen Arrangements, sind darauf zu hören. Und auch Stückln, die ich bisher noch nie öffentlich dargeboten habe. Z.B. die beiden Bonustracks, zwei ganz besondere Lied-Schmankerln, welche am Ende der viels(a)eitigen CD noch einmal für Überraschung sorgen!
Als Gastmusiker wirkten mit: Alexander Völkl (Akkordeon) und Tobias Gurdan (Drums)
erhältlich über:
Siehe Home - Begrüßungsseite
Im Internet:
www.bayerns-beste-buecher.de/de/musik-hoerbuecher
und bei corneliagurdan@gmx.de
CD VORSTELLUNG IM BAYERISCHEN RUNDFUNK
Aus dem Studio Franken:
BR Heimat - Fränkisch vor 7
Moderation: David Saam
22.05.2018
18:05 bis 19:00 Uhr
BR Heimat
CD-Vorstellung "Schwingende Saiten"
Die Oberpfälzer Hackbrettspielerin Cornelia Gurdan ist in der Volksmusikszene weithin bekannt, u.a.
war sie Mitglied der Haschberger Saitenmusik und spielt bei der Oberpfälzer Grenzgangmusik. Für verschiedene Studioaufnahmen hat sie daher auch schon mit dem Gitarristen und Techniker Hubert Gleißner
zusammengearbeitet. Vor kurzem haben die Beiden nun einen Tonträger gemeinsam veröffentlicht: "Schwingende Saiten". Darauf sind unterschiedlichste Stilrichtungen zu finden, von traditioneller über
moderne Volksmusik bis hin zu Loungemusik. Diese spannende CD stellt David Saam bei Fränkisch vor 7 vor und erhält Infos aus erster Hand von Cornelia Gurdan und Hubert Gleißner, die zum Interview ins
Studio kommen.
Anmerkung in der Sendung zum Titel Java
Der Titel Java ist in einer "special-drum-version" (drums Tobias Gurdan) auf der Seite des Tonstudios Abra Kadabra Audio (Alexander Krimalowsky/Bayreuth) zu hören
https://soundcloud.com/abrakadabraaudio/java
Mitwirkende Musiker:
Cornelia Gurdan (Mantel) - Hackbrett, Gesang, Projektidee
Hubert Gleißner (Mitterteich) - Gitarren, Bass, Perkussion (Programming)
Tobias Gurdan (Germering) - Drums
A:lexander Völkl (Pleystein) - Akkordeon (17)
Tontechnik Mix, Mastering: Hubert Gleißner
Schwingende Saiten
Volksmusik - zünftig und gmüatlich aufgspült
Die Kraft der bayerischen und alpenländischen Volksmusik und die filigrane gefühlvolle Saitenmusik begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Doch selber zu musizieren begann ich erst im Erwachsenenalter als junge Mama von drei wunderbaren Kindern.
Inzwischen liegen mehr als 25 Jahre Musikantinnen-Dasein hinter mir.
Bei Auftritten in meinen verschiedenen Gruppen mit meinen großartigen und freundschaftlich verbundenen Musikkollegen und –Kolleginnen (Oberpfälzer Grenzgangmusik, Duo Herrschaftsaitn, Mia nix dia nix, Siyahamba, Haschberger Saitenmusik, u.a.) auf kleinen und großen Volksmusikbühnen, im regionalen Fernsehen und im Bayerischen Rundfunk, als Referentin bei Volksmusiklehrgängen und in meinen heimatlichen Hackbrett- und Klangbrettgruppen für Erwachsene und Senioren, hab ich stets aufs Neue gespürt, wie beruhigend und ausgleichend zarte Saitenmusik wirkt, wie sie Gefühle weckt und zulässt, wie sie so manche Alltagssorge zumindest für den Moment fort trägt.
Und wie wunderbar die ehrliche, bodenständig-urige, kraftvoll-lebendige Volksmusik die Stimmung hebt, fröhlich macht, zum Singen, Tanzen und Mitmachen anregt und dabei die Welt um sich herum für kurze Zeit vergessen lässt.
Tradimix - Zeit bleibt nie steh
„Traditionen sind wie Laternen, die einem den Weg leuchten. Sie sind nicht dazu da, sich daran festzuhalten“, heißt es weiter in dieser zeitlosen Erkenntnis von George Bernard Shaw.
Unter diesem Aspekt betrachte ich auch die echte Volksmusik. Volksmusik darf und muss fortgeführt, weiter entwickelt und dem Zeitgeist angepasst werden.
Und beides, der traditionelle Stil und die moderne Volksmusik, stehen sich heute gleichberechtigt gegenüber. Die intensive, vielerorts öffentlich geförderte Volksmusik Pflege und auch die erfolgreiche mediale Öffnung zur Tradimix Musik haben diese Entwicklung sehr positiv beeinflusst.
Swingende Saiten
Lounge Musik - Erinnerungen - wir bitten zum Tanz
Mein Vater Herbert Kraus (gest. 2010) war ein sehr beliebter, meisterhafter Akkordeonspieler und Hammond Orgel-Musiker. Keiner in unserer Heimat, der wildromantischen Nördlichen Oberpfalz, konnte diesen Instrumenten so gefühlvoll und virtuos Oberkrainer-Musik, Tanzmusik, Swing und Jazz entlocken wie er. Schon als kleine Kinder waren wir fünf Geschwister stets umgeben von diesen Klängen.
Auf dieser CD sind ein paar dieser alten Nummern zu hören – hier auf 96 + 12 Saiten!
Singende Seiten
Bonustracks – zwoa extra Schmankerln – „I bin im Gart‘ n“ + „Tomaten“
Geprägt durch das viele und fröhliche Singen in der Kindheit, besonders mit unserer Mama Hilde (ihr hat mein Bruder Gerhard vor vielen Jahren den Gitarren Boarischen, alias Huidor-Boarischer, hier Titel Nr.1, gewidmet) hab ich neben der Beschäftigung mit dem Hackbrett und der Musikpädagogik den Wunsch verspürt, Gesangsunterricht in den Sparten Klassik, Musical, Jazz und Volksmusik zu nehmen.
Und so entdeckte ich dabei immer mehr auch meine „singenden Seiten“.
Tja - und dann ist da noch der Humor!
Von dem französischen Schriftsteller Chamfort (18.Jh) stammt der weise Spruch:
„Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“
Und wer es dann auch noch schafft, über sich selber zu lachen, sich selber nicht zu wichtig zu nehmen, der hat den Tag schon für sich gewonnen.
Mein ganz besonderer Dank gilt:
Ich wünsche nun Dir, liebe Musikfreundin, und Dir, lieber Musikfreund, viel Freude mit der CD „Schwingende Saiten“!
Cornelia Gurdan
im November 2017